Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ZentRa Vintage Herrenarmbanduhr mit ETA 2370 Kaliber - Zeitlose Eleganz der 1960er Jahre

Produktinformationen "ZentRa Vintage Herrenarmbanduhr mit ETA 2370 Kaliber - Zeitlose Eleganz der 1960er Jahre"

Diese charmante ZentRa Herrenarmbanduhr vereint stilvolle Eleganz mit technischer Präzision und historischer Bedeutung. Angetrieben vom bewährten ETA 2370 Handaufzugskaliber mit 17 Rubinen, steht diese Uhr für die hochwertige Schweizer Uhrmacherkunst der 1960er Jahre.

Design und Ausstattung

  • Zifferblatt: Zweifarbige Komposition mit goldgelbfarbenem Zentrum und weißsilbernem Außenring, veredelt durch applizierte Indizes und die typische ZentRa-Signatur

  • Zeiger: Goldfarbene Dauphine-Zeiger mit eleganter Minutenmarkierung und zentralem Sekundenzeiger

  • Gehäuse: Vergoldetes Messing mit polierten Flanken und graviertem Edelstahlboden

  • Rückseite: Gravur "STAINLESS STEEL BACK - WATERRESISTANT - SHOCKPROOF - ANTIMAGNETIC"

  • Werk: ETA 2370 Handaufzug, besonders schlank, sehr verbreitet in eleganten Herrenuhren der 1960er/70er

️ Technische Daten

  • Kaliber: ETA 2370, 17 Jewels, Swiss Made

  • Gehäusedurchmesser: ca. 34 mm ohne Krone

  • Höhe: ca. 9 mm

  • Bandanstoß: 18 mm

  • Aufzug: Handaufzug

  • Stoßsicherung: Incabloc

⌛ Zustand

Die Uhr befindet sich in sehr gutem, gepflegtem Vintage-Zustand mit nur leichten Tragespuren. Das Werk läuft zuverlässig an und hält die Zeit präzise. Das markante strukturierte Zifferblatt mit seiner ausgefallenen Zweiton-Gestaltung macht diese Uhr zu einem echten Blickfang für Sammler und Liebhaber klassischer Zeitmesser.

Historischer Hintergrund

Die ZentRa war eine der bekanntesten deutschen Handelsmarken für Armbanduhren im 20. Jahrhundert, insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren. Die Kooperation mit Schweizer Werksherstellern wie ETA ermöglichte eine preislich attraktive Kombination aus deutscher Gestaltung und Schweizer Qualität. Das hier verbaute ETA 2370 wurde ab ca. 1965 produziert und galt als eines der flachsten Standard-Handaufzugswerke seiner Zeit - robust, präzise und millionenfach bewährt.


Fazit: Diese ZentRa Armbanduhr ist nicht nur ein präzises Zeitinstrument, sondern auch ein stilvolles Accessoire und ein authentisches Stück Uhrengeschichte - ideal für Vintage-Fans, Sammler oder als charakterstarkes Geschenk.

Eigenschaften "ZentRa Vintage Herrenarmbanduhr mit ETA 2370 Kaliber - Zeitlose Eleganz der 1960er Jahre"
Marke: ZentRa
Uhrwerk: ETA 2370
Hersteller "ZentRa"

Historischer Überblick zur Uhrenmarke ZentRa

ZentRa war eine bedeutende deutsche Uhrenmarke mit Wurzeln in der Uhrmachergenossenschaft des frühen 20. Jahrhunderts.

Gründung und Entwicklung

  • 1924: Gründung der Markenuhr GmbH durch Willi König und Willibald Felsing. Diese Gesellschaft ging aus dem Zentralverband der Deutschen Uhrmacher hervor.

  • 1927: Eintragung der Marke ZentRa am 4. September in Berlin. Der Name leitet sich von „Zentralverband“ ab.

  • ZentRa war ursprünglich eine Einkaufs- und Vertriebsgemeinschaft, die Uhren unter eigenem Namen vertrieb, jedoch von verschiedenen Herstellern produzieren ließ.

Herstellung und Markenpolitik

  • ZentRa-Uhren wurden von einer Vielzahl namhafter Hersteller gefertigt – darunter:

    • Junghans

    • PUW (Pforzheimer Uhren-Rohwerke)

    • Tavannes / Cyma

    • A. Schild

    • Minerva

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Firmensitz nach Köln verlegt.

  • Die Marke konkurrierte im deutschen Markt insbesondere mit Dugena.

Modelllinien und Höhepunkte

  • In den 1960er- und 1970er-Jahren war ZentRa besonders aktiv mit bekannten Modellserien:

    • ZentRa Neptune (sportlich)

    • ZentRa Savoy (elegant)

  • ZentRa etablierte sich als Hersteller solider, mechanischer Armbanduhren mit hohem Wiedererkennungswert.

Niedergang und spätere Reaktivierung

  • In den 1980er Jahren wurde die Firma im Zuge der Quarzkrise wirtschaftlich stark geschwächt und stellte schließlich den Betrieb ein.

  • 2001: Die Markenrechte wurden von der RS-Handelsgesellschaft in Düsseldorf übernommen.

  • Ab 2010: Die Marke wurde unter Jürgen Schreitling erneut geführt, mit einem gemeldeten Sitz in Emden, Deutschland.


📍 Aktuelle Adresse

Eine eindeutige, öffentlich bestätigte aktuelle Adresse der Marke ZentRa ist derzeit nicht verfügbar.
Letzte bekannte Angaben weisen auf eine Verbindung zu:

  • RS-Handelsgesellschaft, Düsseldorf

  • sowie auf eine spätere Nutzung durch Jürgen Schreitling in Emden.

Es ist unklar, ob heute noch eine aktive Produktion oder offizieller Vertrieb unter der Marke ZentRa erfolgt.


🧭 Fazit

  • ZentRa war eine der großen deutschen Uhrenmarken des 20. Jahrhunderts mit Ursprung in einer Uhrmacher-Genossenschaft.

  • Sie war keine Manufaktur im klassischen Sinn, sondern bezog Uhrwerke und Gehäuse von namhaften Partnern.

  • Nach Jahrzehnten des Erfolgs wurde sie durch die Quarzkrise geschwächt, jedoch mehrfach wiederbelebt.

  • Derzeit scheint die Marke inaktiv oder nur noch eingeschränkt im Gebrauch zu sein.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.