Franka Watch Vintage Herrenuhr - Kaliber AS 1130 - 17 Jewels - Handaufzug - Swiss Made
Produktinformationen "Franka Watch Vintage Herrenuhr - Kaliber AS 1130 - 17 Jewels - Handaufzug - Swiss Made"
Ein echtes Stück Uhrengeschichte
Diese elegante Franka Watch aus den 1950er/60er Jahren kombiniert klassisches Design mit schweizer Uhrmacherkunst. Das Herzstück bildet das zuverlässige AS 1130 Kaliber - auch bekannt als das legendäre „Wehrmachtswerk“, ein Uhrwerk mit militärischem Ursprung, das für seine Robustheit, Wartungsfreundlichkeit und Präzision geschätzt wird.
Details zur Uhr:
-
Marke: Franka Watch
-
Uhrwerk: AS 1130 (Anton Schild), 17 Jewels, Handaufzug
-
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 6 Uhr
-
Zifferblatt: Cremeweiß mit feiner vertikaler Struktur, aufgesetzte goldfarbene Indizes
-
Zeiger: Goldfarben, Dauphine-Stil
-
Gehäuse: Edelstahl (Ganzstahl), poliert, verschraubter Boden, separater Schutzdeckel für das Uhrwerk
-
Durchmesser (ohne Krone): ca. 34 mm
-
Band: Neues schwarzes Lederarmband mit weißen Nähten
-
Glas: Plexiglas
-
Wasserdichtigkeit: Spritzwassergeschützt (Zeitgemäßer Zustand, nicht für Wasser geeignet)
-
Swiss Made: Ja
Werk-Highlights - AS 1130 (Wehrmachtswerk):
-
Produziert von A. Schild SA, eines der renommiertesten Kaliberwerke der Schweiz
-
Hohe Ersatzteildichte und wartungsfreundliche Konstruktion
-
Robustes Design - ursprünglich auch für militärische Einsätze konzipiert
-
Stoßsicherung: Incabloc
-
Antimagnetisch
-
Schwanenhals Feinregulierung
-
Lagersteine: 17 synthetische Rubine
Technische Messwerte (Timegrapher Analyse):
-
Ganggenauigkeit: -1 Sekunde/Tag
-
Amplitude: 277°
-
Abfallfehler (Beat Error): 1.0 ms
-
Halbschwingungen: 18.000 A/h
Diese Werte sprechen für eine frisch gewartete Uhr mit ausgezeichneter Performance für ihr Alter - bereit für den täglichen Einsatz oder als Sammlerstück.
ð§ Wissenswert:
Der Begriff âWehrmachtswerkâ bezieht sich auf die militärische Nutzung des AS 1130 Uhrwerks während des Zweiten Weltkriegs. Es wurde von verschiedenen Marken in robusten Militäruhren verwendet. Heute ist es ein beliebtes Kaliber unter Sammlern aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seines historischen Wertes.
Fazit:
Diese Franka Watch ist nicht nur ein stilvoller Begleiter am Handgelenk, sondern auch ein echtes Zeitzeugnis schweizerischer Uhrmacherkunst. Perfekt für Vintage-Liebhaber, Sammler oder stilbewusste Träger, die das Besondere suchen.
Kaliber: | AS 1130 |
---|---|
Marke: | Franka Watch |
Die Uhrenmarke Franka Watch ist ein eher unbekannter Hersteller, über den nur begrenzte Informationen verfügbar sind. Basierend auf verfügbaren Quellen lässt sich jedoch ein grober Überblick über die Marke und ihre Produkte geben.
🕰️ Historischer Überblick
-
Gründungszeitraum: Die genaue Gründung von Franka Watch ist nicht dokumentiert. Aufgrund des Designs und der verwendeten Uhrwerke wird angenommen, dass die Marke in den 1960er bis 1970er Jahren aktiv war.
-
Herkunft: Franka Watch war vermutlich ein Schweizer Unternehmen oder zumindest ein Hersteller, der auf Schweizer Uhrwerke zurückgriff. Dies wird durch die Verwendung von Kalibern wie dem ETA 753 und dem AS 1130 unterstützt.
-
Produkte: Die Marke produzierte mechanische Armbanduhren, sowohl mit Handaufzug als auch mit Automatikwerken. Ein bekanntes Modell ist die "Franka Mustang Automatic", die vermutlich in den 1970er Jahren hergestellt wurde.
✨ Facts
-
Designvielfalt: Franka Watch bot eine Vielzahl von Designs an, darunter klassische Modelle mit römischen Ziffern und rechteckigen Gehäusen.
-
Verwendete Uhrwerke: Die Marke nutzte hochwertige Schweizer Uhrwerke, was auf eine gewisse Qualitätsorientierung hinweist.
-
Seltenheit: Aufgrund der begrenzten Produktionszeit und der geringen Bekanntheit sind Franka-Uhren heute selten und bei Sammlern gefragt.
🏢 Aktuelle Adresse
Es liegen keine aktuellen Informationen über den Fortbestand oder eine aktuelle Adresse von Franka Watch vor. Die Marke scheint nicht mehr aktiv zu sein.
Obwohl Franka Watch heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist, bieten ihre Uhren einen interessanten Einblick in die Uhrmacherkunst der 1960er und 1970er Jahre. Für Sammler und Liebhaber von Vintage-Uhren sind Modelle von Franka Watch aufgrund ihrer Seltenheit und des klassischen Designs von besonderem Interesse.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden