Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Laco Automatic 580 „Duromat“ - Vintage-Klassiker mit Charakter

Produktinformationen "Laco Automatic 580 „Duromat“ - Vintage-Klassiker mit Charakter"

Entdecken Sie mit dieser Laco Automatic 580 ein echtes Stück deutscher Uhrmacherkunst aus der goldenen Ära mechanischer Zeitmesser. Diese edle Armbanduhr mit der Seriennummer 240238 vereint stilvolle Ästhetik mit zuverlässiger Technik - perfekt für Sammler und Liebhaber klassischer Automatikuhren.

Design & Erscheinung

Das zweifarbige Zifferblatt in Schwarz und Gold strahlt pure Eleganz aus. Vergoldete Appliken, markante Dauphine-Zeiger mit Leuchtmasse und das leicht versenkte Datumsfenster bei „3 Uhr“ unterstreichen den luxuriösen Charakter dieser Uhr. Die goldene Lünette mit Punktminuterie sowie das klassische Lederarmband runden das Erscheinungsbild harmonisch ab.

Uhrwerk: Laco Duromat 580

Im Inneren arbeitet das bewährte Automatikwerk Laco Duromat Kaliber 580, ein fein finissiertes Uhrwerk mit 25 Lagersteinen. Es bietet zuverlässige Ganggenauigkeit, wie die aktuellen Messwerte auf dem Timegrapher belegen:

  • Gangabweichung: -1 Sekunde pro Tag

  • Amplitude: 276°

  • Schlagzahl: 18.000 A/h

  • Beat Error: 0,3 ms

Die Konstruktion mit Stoßsicherung und antimagnetischem Aufbau macht das Werk robust und langlebig - ideal für den täglichen Einsatz oder als würdiges Sammlerstück.

Gehäuse & Verarbeitung

Das Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einer hochwertigen Vergoldung von 20 Mikron - deutlich dicker als moderne Beschichtungen und somit besonders widerstandsfähig. Die Gravuren auf dem Gehäuseboden („WATERPROOF - ANTIMAGNETIC - SHOCK ABSORBER - AUTOMATIC“) spiegeln den technischen Anspruch der damaligen Zeit wider.

Historischer Hintergrund

Laco, ursprünglich Lacher & Co., wurde 1925 in Pforzheim gegründet und war ein bedeutender Hersteller deutscher Flieger- und Präzisionsuhren. Das Duromat-Kaliber wurde in den 1950er und 60er Jahren entwickelt - eine Zeit, in der sich Laco mit innovativen Automatikwerken einen Namen machte. Die hier angebotene Uhr stammt höchstwahrscheinlich aus den frühen 1960er Jahren - eine Ära, in der Laco moderne Technik mit klassischem Design meisterhaft kombinierte.


Technische Daten:

  • Marke: Laco

  • Modell: Automatic 580 „Duromat“

  • Werk: Automatik, Kaliber Laco 580, 25 Jewels

  • Zifferblatt: Schwarz mit goldenen Appliken und Datumsanzeige

  • Gehäuse: Edelstahl vergoldet (20 Mikron)

  • Durchmesser: ca. 34 mm (ohne Krone)

  • Glas: Acryl

  • Armband: Neues Lederband in Schwarz

  • Zustand: Sehr guter Vintage-Zustand, technisch geprüft


Fazit:

Diese Laco Automatic 580 ist nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern auch ein authentisches Zeugnis deutscher Uhrmacherkunst. Ein perfekt erhaltenes Vintage-Stück mit starker Technik und historischer Bedeutung.

Eigenschaften "Laco Automatic 580 „Duromat“ - Vintage-Klassiker mit Charakter"
Kaliber: Laco 580
Marke: Laco
Hersteller "Laco"

Historie der Uhrenmarke Laco

Gründung und frühe Jahre (1925–1939)

  • Die Firma Laco wurde 1925 in Pforzheim von Frieda Lacher und Ludwig Hummel als Lacher & Co. gegründet.

  • Anfangs spezialisierte sich das Unternehmen auf den Zusammenbau von Armbanduhren mit Schweizer Uhrwerken.

  • Bald darauf begann Laco mit dem Aufbau einer eigenen Produktionslinie für Uhrwerke, insbesondere durch die Gründung der Tochterfirma Durowe (Deutsche Uhren-Rohwerke) im Jahr 1933 – ebenfalls von Hummel initiiert.

Weltkrieg und Beobachtungsuhren (1939–1945)

  • Während des Zweiten Weltkriegs wurde Laco zu einem der fünf offiziellen Hersteller der berühmten Beobachtungsuhren (B-Uhren) für die deutsche Luftwaffe.

  • Diese Uhren waren sehr groß (55 mm), extrem präzise und hatten spezielle Anforderungen: z. B. Magnetfeldschutz, Chronometer-Genauigkeit, Leuchtziffern und zentrale Sekundenanzeige.

Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder (1950–1970)

  • Trotz der Zerstörung Pforzheims im Krieg baute Laco seine Produktion schnell wieder auf.

  • Die Firma war in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich mit einer breiten Palette von mechanischen Uhren, darunter Automatik-, Taucher- und Dress-Watches.

  • Die Werke wurden intern entwickelt (Durowe) und auch an andere Hersteller verkauft.

Krise und Eigentümerwechsel (1970–1990)

  • Wie viele andere Marken wurde Laco in den 1970er Jahren von der Quarzkrise hart getroffen.

  • Die Firma wurde mehrfach verkauft, u. a. an Timex, was die Eigenständigkeit und Innovationskraft zunächst einschränkte.

Rückbesinnung und Renaissance (ab 1990er)

  • In den 1990er Jahren kam es zur Wiederbelebung der Marke unter neuer Leitung.

  • Seither steht Laco wieder für hochwertige mechanische Uhren im traditionellen Design, vor allem im Stil der historischen Fliegeruhren.

  • Die Fertigung erfolgt weitgehend in Pforzheim, oft in Handarbeit und mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Uhrmachertechniken.


Markenidentität heute

  • Laco ist besonders bekannt für:

    • Fliegeruhren Typ A & B (nach historischem Vorbild)

    • Marineuhren

    • Einsatzuhren / Squad Watches

    • Klassische Automatikuhren

  • Die Uhren sind meist mit Schweizer Kalibern von ETA, Sellita oder Handaufzugswerken ausgestattet, oft COSC-zertifiziert oder mit veredelten Oberflächen.


📍 Aktuelle Kontaktdaten

Laco Uhrenmanufaktur GmbH
Rastatter Straße 8
75179 Pforzheim
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0) 7231 20413-0
📧 E-Mail: info@laco.de
🌐 Website: www.laco.de

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.