Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Laco Durobloc | Handaufzug mit Durowe 422 | 20 Mikron Walzgold

Produktinformationen "Laco Durobloc | Handaufzug mit Durowe 422 | 20 Mikron Walzgold"

Zum Verkauf steht eine elegante Laco Durobloc Herrenuhr aus den späten 1950er bis frühen 1960er Jahren. Diese klassische Armbanduhr überzeugt mit feiner Gestaltung, zuverlässiger Technik und authentischer Vintage-Ausstrahlung.

Design & Zifferblatt:

Das champagnerfarbene Zifferblatt präsentiert sich mit fein guillochierter Struktur im äußeren Bereich, applizierten goldfarbenen Indexen und der Aufschrift „Laco Durobloc“ sowie „Antimagnetic“. Die zentrale Fläche ist matt gehalten und steht in einem feinen Kontrast zur guillochierten Umrandung. Die Zeiger im Dauphine-Stil unterstreichen den edlen Charakter - sie sind leicht patiniert, aber im Originalzustand erhalten.

Uhrwerk:

Im Inneren tickt das Durowe 422, ein bewährtes, mechanisches Handaufzugswerk mit 17 Lagersteinen. Die Brücke ist Laco-signiert. Das Werk wurde geprüft, läuft gut an und hält die Zeit stabil.

Gehäuse:

Das Gehäuse besteht aus Walzgold-Doublé mit 20 Mikron Stärke und trägt die Prägung „20 Mikron Spezial“ außen auf dem Bodendeckel. Es weist altersgemäße Gebrauchsspuren auf, ist aber insgesamt in einem gepflegten Zustand. Der Druckboden ist straff schließend, das Uhrglas klar und kratzerfrei.

Maße:

  • Durchmesser ohne Krone: ca. 33 mm

  • Höhe (inkl. Glas): ca. 10 mm

  • Bandanstoß: 16 mm

Sonstiges:

  • Antimagnetisch

  • Stoßgesichert (Incabloc)

  • Krone nicht signiert

  • Braunes Vintage-Lederband (gebrauchter Zustand)

Zustand:

Diese Uhr ist ein echtes Sammlerstück in gutem Erhaltungszustand, mechanisch funktionstüchtig und optisch charmant gealtert. Das Werk läuft bei Bewegung sofort an und hält die Zeit zuverlässig.

Eigenschaften "Laco Durobloc | Handaufzug mit Durowe 422 | 20 Mikron Walzgold"
Kaliber: Durowe 422
Marke: Laco
Hersteller "Laco"

Historie der Uhrenmarke Laco

Gründung und frühe Jahre (1925–1939)

  • Die Firma Laco wurde 1925 in Pforzheim von Frieda Lacher und Ludwig Hummel als Lacher & Co. gegründet.

  • Anfangs spezialisierte sich das Unternehmen auf den Zusammenbau von Armbanduhren mit Schweizer Uhrwerken.

  • Bald darauf begann Laco mit dem Aufbau einer eigenen Produktionslinie für Uhrwerke, insbesondere durch die Gründung der Tochterfirma Durowe (Deutsche Uhren-Rohwerke) im Jahr 1933 – ebenfalls von Hummel initiiert.

Weltkrieg und Beobachtungsuhren (1939–1945)

  • Während des Zweiten Weltkriegs wurde Laco zu einem der fünf offiziellen Hersteller der berühmten Beobachtungsuhren (B-Uhren) für die deutsche Luftwaffe.

  • Diese Uhren waren sehr groß (55 mm), extrem präzise und hatten spezielle Anforderungen: z. B. Magnetfeldschutz, Chronometer-Genauigkeit, Leuchtziffern und zentrale Sekundenanzeige.

Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder (1950–1970)

  • Trotz der Zerstörung Pforzheims im Krieg baute Laco seine Produktion schnell wieder auf.

  • Die Firma war in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich mit einer breiten Palette von mechanischen Uhren, darunter Automatik-, Taucher- und Dress-Watches.

  • Die Werke wurden intern entwickelt (Durowe) und auch an andere Hersteller verkauft.

Krise und Eigentümerwechsel (1970–1990)

  • Wie viele andere Marken wurde Laco in den 1970er Jahren von der Quarzkrise hart getroffen.

  • Die Firma wurde mehrfach verkauft, u. a. an Timex, was die Eigenständigkeit und Innovationskraft zunächst einschränkte.

Rückbesinnung und Renaissance (ab 1990er)

  • In den 1990er Jahren kam es zur Wiederbelebung der Marke unter neuer Leitung.

  • Seither steht Laco wieder für hochwertige mechanische Uhren im traditionellen Design, vor allem im Stil der historischen Fliegeruhren.

  • Die Fertigung erfolgt weitgehend in Pforzheim, oft in Handarbeit und mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Uhrmachertechniken.


Markenidentität heute

  • Laco ist besonders bekannt für:

    • Fliegeruhren Typ A & B (nach historischem Vorbild)

    • Marineuhren

    • Einsatzuhren / Squad Watches

    • Klassische Automatikuhren

  • Die Uhren sind meist mit Schweizer Kalibern von ETA, Sellita oder Handaufzugswerken ausgestattet, oft COSC-zertifiziert oder mit veredelten Oberflächen.


📍 Aktuelle Kontaktdaten

Laco Uhrenmanufaktur GmbH
Rastatter Straße 8
75179 Pforzheim
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0) 7231 20413-0
📧 E-Mail: info@laco.de
🌐 Website: www.laco.de

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.