Laco Vintage-Armbanduhr mit Kaliber 526 - Roségoldenes Zifferblatt & deutsche Uhrmacherkunst
Produktinformationen "Laco Vintage-Armbanduhr mit Kaliber 526 - Roségoldenes Zifferblatt & deutsche Uhrmacherkunst"
Tauchen Sie ein in die Geschichte feinmechanischer Handwerkskunst mit dieser originalen Laco Armbanduhr - ein echter Zeitzeuge aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ausgestattet mit dem historischen Handaufzugswerk Laco Kaliber 526, vereint diese Uhr klassische Eleganz mit technischer Präzision.
Besondere Merkmale:
-
Hersteller: Laco (Lacher & Co), Pforzheim - renommierter deutscher Uhrenhersteller und einer der fünf Originalproduzenten der legendären Fliegeruhren
-
Werk: Laco 526 - fein finissiertes Handaufzugswerk, robust und zuverlässig
-
Zifferblatt: Seltene roségoldene bis kupferne Farbe mit natürlicher Patina, arabische Ziffern und kleine Sekunde bei 6 Uhr - einzigartig in Optik und Ausstrahlung
-
Gehäuse: Massives Edelstahlgehäuse mit geschwungenen Bandanstößen im Art-Déco-Stil
-
Glas: Plexiglas, passend zur Epoche
-
Band: Hochwertiges braunes Lederband im Vintage-Stil
Historischer Hintergrund:
Diese Laco stammt aus einer Zeit, als das Unternehmen noch seine eigenen Uhrwerke fertigte - ein Markenzeichen echter Manufakturqualität. Das Kaliber 526 wurde in den 1940er-/50er-Jahren gefertigt und zeichnet sich durch seine solide Konstruktion sowie seine zuverlässige Ganggenauigkeit aus.
Technische Daten:
-
Durchmesser (ohne Krone): ca. 34 mm
-
Bandanstoßbreite: 16 mm
-
Handaufzug, kleine Sekunde
-
Mechanisch, geprüft und funktionsfähig
Zustand:
Diese Uhr wurde fachmännisch geprüft. Sie befindet sich in einem altersgemäß sehr guten Zustand mit authentischer Patina - insbesondere das Zifferblatt ist ein Highlight für Sammler. Das Uhrwerk läuft zuverlässig und sauber.
Ein echtes Sammlerstück mit Seele - für Liebhaber mechanischer Uhrwerke und Vintage-Ästhetik.
Kaliber: | Laco 526 |
---|---|
Marke: | Laco |
Historie der Uhrenmarke Laco
Gründung und frühe Jahre (1925–1939)
-
Die Firma Laco wurde 1925 in Pforzheim von Frieda Lacher und Ludwig Hummel als Lacher & Co. gegründet.
-
Anfangs spezialisierte sich das Unternehmen auf den Zusammenbau von Armbanduhren mit Schweizer Uhrwerken.
-
Bald darauf begann Laco mit dem Aufbau einer eigenen Produktionslinie für Uhrwerke, insbesondere durch die Gründung der Tochterfirma Durowe (Deutsche Uhren-Rohwerke) im Jahr 1933 – ebenfalls von Hummel initiiert.
Weltkrieg und Beobachtungsuhren (1939–1945)
-
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Laco zu einem der fünf offiziellen Hersteller der berühmten Beobachtungsuhren (B-Uhren) für die deutsche Luftwaffe.
-
Diese Uhren waren sehr groß (55 mm), extrem präzise und hatten spezielle Anforderungen: z. B. Magnetfeldschutz, Chronometer-Genauigkeit, Leuchtziffern und zentrale Sekundenanzeige.
Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder (1950–1970)
-
Trotz der Zerstörung Pforzheims im Krieg baute Laco seine Produktion schnell wieder auf.
-
Die Firma war in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich mit einer breiten Palette von mechanischen Uhren, darunter Automatik-, Taucher- und Dress-Watches.
-
Die Werke wurden intern entwickelt (Durowe) und auch an andere Hersteller verkauft.
Krise und Eigentümerwechsel (1970–1990)
-
Wie viele andere Marken wurde Laco in den 1970er Jahren von der Quarzkrise hart getroffen.
-
Die Firma wurde mehrfach verkauft, u. a. an Timex, was die Eigenständigkeit und Innovationskraft zunächst einschränkte.
Rückbesinnung und Renaissance (ab 1990er)
-
In den 1990er Jahren kam es zur Wiederbelebung der Marke unter neuer Leitung.
-
Seither steht Laco wieder für hochwertige mechanische Uhren im traditionellen Design, vor allem im Stil der historischen Fliegeruhren.
-
Die Fertigung erfolgt weitgehend in Pforzheim, oft in Handarbeit und mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Uhrmachertechniken.
✅ Markenidentität heute
-
Laco ist besonders bekannt für:
-
Fliegeruhren Typ A & B (nach historischem Vorbild)
-
Marineuhren
-
Einsatzuhren / Squad Watches
-
Klassische Automatikuhren
-
-
Die Uhren sind meist mit Schweizer Kalibern von ETA, Sellita oder Handaufzugswerken ausgestattet, oft COSC-zertifiziert oder mit veredelten Oberflächen.
📍 Aktuelle Kontaktdaten
Laco Uhrenmanufaktur GmbH
Rastatter Straße 8
75179 Pforzheim
Deutschland
📞 Telefon: +49 (0) 7231 20413-0
📧 E-Mail: info@laco.de
🌐 Website: www.laco.de
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden