Lanco Cosmotron Electronic mit Tissot 431 (ESA 9154)
Produktinformationen "Lanco Cosmotron Electronic mit Tissot 431 (ESA 9154)"
Kaufen Sie sich jetzt Ihre originale Lanco Cosmotron Electronic Vintage Uhr mit Tissot 431 (ESA 9154) - refurbished & antik
Diese Lanco Cosmotron Electronic vereint eindrucksvoll Retro-Design, technische Innovation der 1970er und die enge Kooperation zweier renommierter Schweizer Uhrenhersteller: Lanco und Tissot. Ein echtes Sammlerstück mit Geschichte und Charakter.
Besonderheiten:
-
Marke: Lanco (Langendorf Watch Company)
-
Modell: Cosmotron Electronic
-
Werk: Tissot 431, basierend auf dem legendären ESA 9154 (später ETA), eines der bedeutendsten elektromechanischen Uhrwerke seiner Zeit, Seriennummer 13799185, damit aus dem Jahr 1971, Tissot signierter Batteriehalter
-
Zifferblatt: Silberfarben mit markanten Stundenindizes in Schwarz und Blau, Datumsanzeige bei 3 Uhr
-
Gehäuse: Edelstahl mit gebürsteter Oberfläche, markante Kissen-Form
-
Glas: Plexiglas
-
Armband: Schwarzes Lederband
-
Maße: ca. 38 mm (ohne Krone), 42 mm Lug-to-Lug
-
Herkunft: Swiss Made
-
Wasserdichtigkeit: Original als „Waterresistant“ angegeben (nicht mehr garantiert)
-
Rückdeckel: Edelstahl, graviert mit Serien- und Referenznummern
-
Seriennummer: 11396
-
Referenznummer: 12790
-
-
Zustand: Sehr guter Vintage-Zustand, voll funktionsfähig
-
Gangwerte: 0 s/d, 259° Amplitude, 0.9 ms Beat Error bei 28.800 Halbschwingungen
Historischer Kontext:
Die Lanco Cosmotron-Serie wurde in einer Zeit des technologischen Wandels entwickelt - dem Übergang von mechanischen zu elektronischen Uhrwerken. Das verbaute Kaliber Tissot 431, basierend auf dem ESA 9154 (Dynotron-Plattform), war eines der ersten elektromechanischen Werke mit einem Transistor zur Ansteuerung des Ankers - ein Meilenstein der Uhrmacherei, bevor Quarzwerke zum Standard wurden.
Lanco war eine Marke der Langendorf Watch Company, einst einer der größten Uhrenhersteller der Schweiz. In den 1970er Jahren wurde Lanco in die SSIH-Gruppe (Société Suisse pour l’Industrie Horlogère) eingegliedert - zu der auch Tissot gehörte. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzten Marken innerhalb der Gruppe gemeinsame Technologien und Werke - daher stammt das Tissot 431 Werk mit „T“-Logo auch in dieser Lanco-Uhr zum Einsatz.
Sammlerwert:
Die Kombination aus seltenem Design, innovativem Uhrwerk und der Verknüpfung zweier Schweizer Traditionsmarken macht diese Uhr zu einer gesuchten Rarität für Sammler elektromechanischer Zeitmesser oder Vintage-Fans mit einem Faible für die 70er-Jahre-Ästhetik.
Kaliber: | ETA-ESA 9154, Tissot 431 |
---|---|
Marke: | Lanco, Tissot |
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
- Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Die Uhrenmarke Lanco hat ihren Ursprung in der Langendorf Watch Company SA, die 1873 von Johann Viktor Kottmann in Langendorf, Schweiz, gegründet wurde. Ursprünglich stellte das Unternehmen Uhrwerke (Ébauches) für andere Hersteller her, entwickelte sich jedoch rasch zu einem der größten Uhrenproduzenten weltweit. Bereits um 1890 beschäftigte die Firma rund 1.500 Mitarbeiter und produzierte täglich etwa 3.000 Uhren.
🕰️ Historischer Überblick
-
1873: Gründung der Langendorf Watch Company SA durch Johann Viktor Kottmann.
-
1950er Jahre: Einführung der Marke Lanco (eine Abkürzung für "Langendorf Company") als eigenständige Uhrenlinie. Die Marke gewann schnell an Popularität und wurde für ihre qualitativ hochwertigen und dennoch erschwinglichen Uhren bekannt.
-
1964: Nach dem Tod von Hans Kottmann übernahm ein Kollegium unter der Leitung von Guido Kottmann die Unternehmensführung. Im selben Jahr trat das Unternehmen der Schweizerischen Gesellschaft für Uhrenindustrie AG (SGU) bei.
-
1965: Übernahme durch die Société Suisse pour l’Industrie Horlogère SA (SSIH), die aus der Fusion von Omega und Tissot hervorgegangen war. Diese Übernahme ermöglichte den Zugang zu modernster Fertigungstechnologie und erweiterte das Produktportfolio.
-
1973: Einstellung der Produktion in Langendorf, genau 100 Jahre nach der Gründung. Die Marke Lanco wurde innerhalb der SSIH weitergeführt, jedoch mit geringerer Bedeutung.
-
1980er Jahre: Die Marke Lanco wurde schließlich eingestellt. Einige Modelle aus dieser Zeit wurden unter der Lizenz von SSIH (später Swatch Group) in bestimmten Märkten weiterverkauft.
✨ Facts
-
Lanco-Fon: Ein bemerkenswertes Modell aus den 1960er Jahren war der "Lanco-Fon", eine mechanische Armbanduhr mit integrierter Weckfunktion – eine Seltenheit in dieser Zeit.
-
Modell 11: Das "Modell 11" war eines der erfolgreichsten Modelle von Lanco. Es zeichnete sich durch ein schlichtes Design, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
-
Barracuda: In den späten 1960er Jahren brachte Lanco die "Barracuda" auf den Markt, eine Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 20 Atmosphären, die heute bei Sammlern sehr begehrt ist.
-
Soziale Verantwortung: Die Langendorf Watch Company war bekannt für ihr soziales Engagement. Sie baute unter anderem Arbeiterwohnungen, Schulen und sorgte für die Elektrifizierung des Dorfes Langendorf.
🏢 Aktuelle Adresse
Die Marke Lanco ist heute nicht mehr aktiv. Nach der Integration in die SSIH und später in die Swatch Group wurde die Marke eingestellt. Es gibt keine aktuelle Firmenadresse für Lanco.
Lanco bleibt ein bedeutender Name in der Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie. Die Uhren der Marke sind heute begehrte Sammlerstücke, die für ihre Qualität und ihr klassisches Design geschätzt werden.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden