Lanco Vintage Herrenuhr mit Kaliber 1113 - Schweizer Präzision trifft auf zeitlose Eleganz
Produktinformationen "Lanco Vintage Herrenuhr mit Kaliber 1113 - Schweizer Präzision trifft auf zeitlose Eleganz"
Tauchen Sie ein in die Welt klassischer Uhrmacherkunst mit dieser exquisiten Lanco Armbanduhr, angetrieben vom renommierten Langendorf Kaliber 1113. Dieses Vintage-Modell vereint stilvolle Schlichtheit mit solider Schweizer Handwerkskunst und ist ein echtes Highlight für Liebhaber mechanischer Uhren.
Merkmale im Überblick:
-
Marke: Lanco (Langendorf Watch Company, Schweiz)
-
Kaliber: Handaufzugswerk Langendorf 1113
-
Steine: 17 Rubine (für geringeren Verschleiß und bessere Ganggenauigkeit)
-
Gehäuse: Vergoldetes Gehäuse mit Edelstahlboden
-
Glas: Acrylglas
-
Zifferblatt: Silberfarben mit Sonnenschliff, goldene Indizes und Zeiger
-
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde
-
Besonderheiten: Shockprotected, Waterprotected, Antimagnetisch
-
Armband: Hochwertiges Lederarmband in Krokodilprägung (rot)
Historisches & Technisches:
Die Langendorf Watch Company (LANCO) war einst einer der größten Schweizer Uhrenhersteller, gegründet im 19. Jahrhundert. Mit dem Kaliber 1113 entwickelte Lanco ein zuverlässiges, fein reguliertes Handaufzugswerk, das für seine Robustheit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist. Dieses Werk steht für eine Ära, in der Uhren noch mit Liebe zum Detail gefertigt wurden - ganz ohne Batterie, rein mechanisch.
Das Modell besticht durch sein klares, elegantes Design und den dezenten Vintage-Charme. Dank der Stoßsicherung und Wasserschutzfunktion war diese Uhr schon damals ein praktischer Begleiter im Alltag - heute ist sie ein stilvolles Accessoire mit Sammlerwert.
Zustand:
-
Voll funktionsfähig und geprüft
-
Gehäuse und Werk sehr gut erhalten
-
Minimale Gebrauchsspuren, dem Alter entsprechend
-
Das Werk läuft zuverlässig und genau
Fazit:
Diese Lanco mit Kaliber 1113 ist mehr als nur eine Uhr - sie ist ein Stück Schweizer Uhrengeschichte. Ob als stilvoller Begleiter im Alltag oder als Sammlerstück in Ihrer Vitrine: Mit diesem Modell erwerben Sie ein echtes Original, das mit Charakter und Qualität überzeugt.
Kaliber: | Langendorf 1113 |
---|---|
Marke: | Lanco |
Die Uhrenmarke Lanco hat ihren Ursprung in der Langendorf Watch Company SA, die 1873 von Johann Viktor Kottmann in Langendorf, Schweiz, gegründet wurde. Ursprünglich stellte das Unternehmen Uhrwerke (Ébauches) für andere Hersteller her, entwickelte sich jedoch rasch zu einem der größten Uhrenproduzenten weltweit. Bereits um 1890 beschäftigte die Firma rund 1.500 Mitarbeiter und produzierte täglich etwa 3.000 Uhren.
🕰️ Historischer Überblick
-
1873: Gründung der Langendorf Watch Company SA durch Johann Viktor Kottmann.
-
1950er Jahre: Einführung der Marke Lanco (eine Abkürzung für "Langendorf Company") als eigenständige Uhrenlinie. Die Marke gewann schnell an Popularität und wurde für ihre qualitativ hochwertigen und dennoch erschwinglichen Uhren bekannt.
-
1964: Nach dem Tod von Hans Kottmann übernahm ein Kollegium unter der Leitung von Guido Kottmann die Unternehmensführung. Im selben Jahr trat das Unternehmen der Schweizerischen Gesellschaft für Uhrenindustrie AG (SGU) bei.
-
1965: Übernahme durch die Société Suisse pour l’Industrie Horlogère SA (SSIH), die aus der Fusion von Omega und Tissot hervorgegangen war. Diese Übernahme ermöglichte den Zugang zu modernster Fertigungstechnologie und erweiterte das Produktportfolio.
-
1973: Einstellung der Produktion in Langendorf, genau 100 Jahre nach der Gründung. Die Marke Lanco wurde innerhalb der SSIH weitergeführt, jedoch mit geringerer Bedeutung.
-
1980er Jahre: Die Marke Lanco wurde schließlich eingestellt. Einige Modelle aus dieser Zeit wurden unter der Lizenz von SSIH (später Swatch Group) in bestimmten Märkten weiterverkauft.
✨ Facts
-
Lanco-Fon: Ein bemerkenswertes Modell aus den 1960er Jahren war der "Lanco-Fon", eine mechanische Armbanduhr mit integrierter Weckfunktion – eine Seltenheit in dieser Zeit.
-
Modell 11: Das "Modell 11" war eines der erfolgreichsten Modelle von Lanco. Es zeichnete sich durch ein schlichtes Design, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
-
Barracuda: In den späten 1960er Jahren brachte Lanco die "Barracuda" auf den Markt, eine Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 20 Atmosphären, die heute bei Sammlern sehr begehrt ist.
-
Soziale Verantwortung: Die Langendorf Watch Company war bekannt für ihr soziales Engagement. Sie baute unter anderem Arbeiterwohnungen, Schulen und sorgte für die Elektrifizierung des Dorfes Langendorf.
🏢 Aktuelle Adresse
Die Marke Lanco ist heute nicht mehr aktiv. Nach der Integration in die SSIH und später in die Swatch Group wurde die Marke eingestellt. Es gibt keine aktuelle Firmenadresse für Lanco.
Lanco bleibt ein bedeutender Name in der Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie. Die Uhren der Marke sind heute begehrte Sammlerstücke, die für ihre Qualität und ihr klassisches Design geschätzt werden.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden