Roamer Anfibio | Vintage Swiss Made Armbanduhr | Kaliber MST 424 | Modell MOD 424 - 1120.008
Produktinformationen "Roamer Anfibio | Vintage Swiss Made Armbanduhr | Kaliber MST 424 | Modell MOD 424 - 1120.008"
Zum Verkauf steht eine hervorragend erhaltene Roamer Anfibio Herrenarmbanduhr mit dem firmeneigenen Roamer Kaliber MST 424. Diese Uhr stammt aus einer Zeit, als Roamer noch vollständig eigenentwickelte Werke verbaute - was sie besonders für Sammler interessant macht. Die Kombination aus klarer Ablesbarkeit, elegantem Schwarz und zuverlässiger Technik macht sie zum stilvollen Begleiter mit Substanz.
Ausstattung & Merkmale:
- 
Marke: Roamer
 - 
Modell: Anfibio
 - 
Modellkennung: MOD 424 - 1120.008
 - 
Uhrwerk: Roamer MST 424 (Manufakturwerk), Handaufzug, stoßgesichert
 - 
Zifferblatt: Mattschwarz mit großen Leuchtziffern (arabisch) und Leuchtpunkten, klare Skalierung
 - 
Zeiger: Originale Leuchtzeiger mit zentraler Sekunde
 - 
Kleine Sekunde: bei 6 Uhr, seltene Darstellung im Kreuzdesign
 - 
Gehäuse: Verchromt mit Edelstahlboden, typisches 60er-Jahre-Profil
 - 
Durchmesser: ca. 35 mm ohne Krone
 - 
Glas: Acrylglas, bombiert
 - 
Armband: Schwarzes Kunstlederarmband (neu)
 
Technik & Herkunft:
Das verbaute MST 424 Handaufzugswerk stammt aus der firmeneigenen Roamer-Manufaktur (Meyer & Stüdeli) in Solothurn (Schweiz) - ein Unternehmen, das bis in die 1970er-Jahre für seine eigenständige Werkentwicklung bekannt war. Das Werk ist robust, leicht zu warten und gilt als besonders gangstabil. Das Gehäuse trägt die Modellreferenz MOD 424 - 1120.008, was eine Originalzuordnung erleichtert.
Klassisches Schweizer Design mit echtem Manufakturwerk
Diese Roamer Anfibio ist ein authentischer Zeitzeuge mit dem gewissen Etwas - technisch solide, optisch markant und ein echter Vertreter der Schweizer Nachkriegsuhrmacherkunst. Ideal für Sammler, Vintage-Liebhaber oder als stilvolle Alltagsergänzung.
| Kaliber: | MST 424 | 
|---|---|
| Marke: | MST, Roamer | 
Roamer ist eine traditionsreiche Schweizer Uhrenmarke mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Gründung und Entwicklung
- 
1888: Das Unternehmen wurde von Fritz Meyer in Soleure (Solothurn), Schweiz gegründet. Anfangs konzentrierte sich die Firma auf die Herstellung von Zylinderhemmungen.
 - 
1905: Fritz Meyer tat sich mit Johann Studeli zusammen. Die Firma wurde später unter dem Namen Meyer & Studeli (MST) bekannt.
 - 
1908: Die Marke Roamer wurde offiziell eingeführt. Der Markenname wurde ursprünglich für eine besonders hochwertige Linie von Armbanduhren verwendet.
 - 
1917: Die Firma erreichte eine Produktion von über 1 Million Uhren pro Jahr – ein beachtlicher Erfolg in der damaligen Zeit.
 - 
1923: Roamer wurde zur Hauptmarke des Unternehmens.
 - 
1950er–1960er Jahre: Roamer erlebte seine Blütezeit. Die Firma produzierte eigene Uhrwerke und war bekannt für hohe Qualität sowie innovatives Design. Besonders populär waren automatische Uhren und Modelle mit dem hauseigenen MST-Kaliber.
 - 
1970er Jahre: Die Quarzkrise traf viele traditionelle Hersteller – auch Roamer. Es kam zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
 - 
1980er–1990er Jahre: Das Unternehmen musste sich neu ausrichten, überlebte aber im Gegensatz zu vielen anderen durch Anpassung und Restrukturierung.
 - 
2003: Roamer wurde vollständig unabhängig und besann sich auf seine historischen Werte: Schweizer Qualität, klassische Designs und mechanische Uhrwerke.
 
📍 Aktuelle Adresse
Roamer Watch Co. SA
Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn
Schweiz (Switzerland)
+41 91 - 456 69 69
https://roamer.ch
info@roamer.ch
Das Unternehmen ist weiterhin aktiv und produziert mechanische sowie Quarzuhren im mittleren Preissegment – mit Fokus auf Qualität „Swiss Made“.
🧭 Fazit
- 
Roamer ist ein Schweizer Uhrenhersteller mit über 130 Jahren Tradition.
 - 
Gegründet 1888 in Solothurn, blieb das Unternehmen durch Höhen und Tiefen hindurch bestehen.
 - 
Es ist heute noch aktiv und produziert Uhren mit klassischem Design und eigenständigem Profil.
 
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden