Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stilvoll & Zeitlos – Mobilia Herrenarmbanduhr mit Felsa 294 Uhrwerk

Produktinformationen "Stilvoll & Zeitlos – Mobilia Herrenarmbanduhr mit Felsa 294 Uhrwerk"

Zum Verkauf steht diese herrlich erhaltene Mobilia Herrenarmbanduhr - ein zeitloser Klassiker im glänzenden, silberfarbenen Stahlgehäuse mit elegantem Auftritt.

Besondere Merkmale:

  • Weißes Zifferblatt mit fein gealterter Patina - geschmackvoll und authentisch

  • Feine, arabische Zahlen mit Leuchtmasse und gebläute Zeiger - ein stilvolles Detail mit Vintage-Charme

  • Zuverlässiges mechanisches Uhrwerk Felsa 294 - bekannt für Langlebigkeit und Präzision

  • Dezentrale kleine Sekunde bei 6 Uhr - ein eleganter Klassiker der Uhrmacherkunst

  • Getragen an einem hochwertigen, braunen Lederarmband mit heller Kontrastnaht - perfekt abgestimmt

Zustand: Sehr gut erhalten mit schöner Altersausstrahlung - das Uhrwerk läuft zuverlässig

Diese Uhr ist nicht nur ein funktionaler Zeitmesser, sondern ein stilvoller Begleiter für jeden Anlass. Sie eignet sich perfekt für Vintage-Liebhaber oder Sammler, die Wert auf Substanz und Stil legen.

Ein stilvolles Geschenk - oder ein würdiger Neuzugang in jeder Uhrensammlung.

Eigenschaften "Stilvoll & Zeitlos – Mobilia Herrenarmbanduhr mit Felsa 294 Uhrwerk"
Kaliber: Felsa 294
Marke: Mobilia
Hersteller "Mobilia"

Die Uhrenmarke Mobilia ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Kreativität der Schweizer Uhrenindustrie des 20. Jahrhunderts. Obwohl heute weitgehend in Vergessenheit geraten, hinterließ Mobilia eine Reihe eleganter Zeitmesser, die bei Sammlern geschätzt werden.


🕰️ Historischer Überblick

  • Gründung: Die Marke Mobilia wurde 1938 von der Astin Watch Company S.A. in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, registriert. Astin war ein kleiner, aber ambitionierter Hersteller, der mehrere Markennamen wie Encanto, Austin und Nitsa einführte.

  • Produktion: Mobilia-Uhren wurden hauptsächlich in den 1940er und 1950er Jahren hergestellt. Sie zeichneten sich durch klassische Designs und die Verwendung hochwertiger Schweizer Uhrwerke aus. Es ist bekannt, dass Mobilia Uhrwerke von Herstellern wie Venus verwendete.

  • Markenentwicklung: 1957 registrierte Astin den Markennamen Ocean Queen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen bis zu diesem Zeitpunkt aktiv war. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Mobilia nach den späten 1950er Jahren weiterhin Uhren produzierte.


✨ Facts & Anekdoten

  • Designvielfalt: Mobilia bot eine breite Palette von Uhrenmodellen an, darunter elegante Dresswatches und sportliche Chronographen. Einige Modelle verfügten über Telemeter-Skalen und andere spezielle Funktionen.

  • Sammlerwert: Heute sind Mobilia-Uhren seltene Fundstücke auf dem Vintage-Markt. Ein Beispiel ist eine Herrenarmbanduhr aus den 1950er Jahren mit 17 Jewels, Incabloc-Stoßsicherung und antimagnetischen Eigenschaften, die für etwa 63–76 USD geschätzt wird.

  • Markenname: Der Name Mobilia ist eingängig und leicht einprägsam, was möglicherweise zur Popularität der Marke in ihrer aktiven Zeit beitrug.


🏢 Aktuelle Adresse

Die Marke Mobilia ist heute nicht mehr aktiv, und es gibt keine bekannte aktuelle Firmenadresse. Die Astin Watch Company S.A., die Mobilia ursprünglich registrierte, scheint ebenfalls nicht mehr zu existieren.


Mobilia-Uhren sind heute begehrte Sammlerstücke, die einen Einblick in die reiche Geschichte der Schweizer Uhrmacherkunst bieten. Ihre elegante Gestaltung und die Verwendung hochwertiger Uhrwerke machen sie zu geschätzten Zeitzeugen einer vergangenen Ära.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.