Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tissot Seastar Vintage Herrenuhr | Handaufzug Kaliber 781-1 | 1960er Jahre

Produktinformationen "Tissot Seastar Vintage Herrenuhr | Handaufzug Kaliber 781-1 | 1960er Jahre"

Diese klassische Tissot Seastar Armbanduhr aus den 1960er Jahren ist ein echtes Sammlerstück für Liebhaber feiner Schweizer Uhrmacherkunst. Mit ihrem eleganten Design, einem hochwertigen Uhrwerk und authentischen Komponenten verkörpert sie die stilvolle Schlichtheit der Mid-Century-Ära.

Highlights

  • Hersteller: Tissot (Schweiz)

  • Modell: Seastar

  • Werk: Tissot Kaliber 781-1, 17 Jewels, Handaufzug

  • Gehäuse: Messing vergoldet (20 Mikron), verschraubter Edelstahlboden

  • Zifferblatt: Silberfarben mit vertikalem Strichschliff, applizierte Stundenindizes in Schwarz-Gold

  • Zeiger: goldfarben, zentrale Sekunde

  • Krone: Original Tissot-Krone mit "T"-Signatur

  • Glas: Bombiertes Acrylglas in sehr gutem Zustand

  • Durchmesser: ca. 34,5 mm (ohne Krone)

  • Armband: Schwarzes Echtlederband

Zustand

Die Uhr befindet sich in sehr gutem, gepflegten Zustand. Das vergoldete Gehäuse zeigt minimale Gebrauchsspuren. Das Werk läuft sauber und präzise, wurde getestet und funktioniert einwandfrei. Das Zifferblatt ist makellos und original, ebenso die Zeiger.

Besonderheiten

  • Klassisches Handaufzugskaliber aus eigener Tissot-Fertigung

  • Originale Signaturen auf Zifferblatt, Krone, Werk und Bodendeckel

  • Zeittypisches Design mit klarer Linienführung - ideal für elegante Anlässe und den Alltag


Diese Tissot Seastar ist ein charmanter Begleiter für Puristen mit Blick für Qualität und Geschichte.

Eigenschaften "Tissot Seastar Vintage Herrenuhr | Handaufzug Kaliber 781-1 | 1960er Jahre"
Kaliber: Tissot 781-1
Marke: Tissot
Hersteller "Tissot"

Die Uhrenmarke Tissot wurde 1853 von Charles-Félicien Tissot und seinem Sohn Charles-Émile Tissot in Le Locle, Schweiz, gegründet. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung hochwertiger Taschenuhren, darunter die weltweit erste Taschenuhr mit zwei Zeitzonen.

Im Jahr 1930 fusionierte Tissot mit Omega zur Société Suisse pour l’Industrie Horlogère (SSIH), um den Herausforderungen der Weltwirtschaftskrise zu begegnen. Während der Quarzkrise in den 1970er Jahren geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. 1983 erfolgte der Zusammenschluss mit der Allgemeinen Schweizerischen Uhrenindustrie AG (ASUAG) zur heutigen Swatch Group, was Tissot ermöglichte, sich neu zu positionieren und innovative Produkte zu entwickeln.

Tissot ist bekannt für seine Innovationskraft. Bereits 1930 brachte das Unternehmen die erste antimagnetische Uhr auf den Markt. In den 1980er Jahren folgten Modelle mit Gehäusen aus ungewöhnlichen Materialien wie Granit („RockWatch“, 1985) und Holz („WoodWatch“, 1991). 1999 führte Tissot die „T-Touch“ ein, die erste Uhr mit Touchscreen-Technologie, die Funktionen wie Kompass, Höhenmesser und Barometer bietet.

Heute bietet Tissot eine breite Palette an Uhrenkollektionen an, darunter:

  • T-Classic: Klassische Designs mit mechanischen und Quarzwerken.

  • T-Sport: Sportliche Modelle, oft mit Chronographenfunktionen.

  • T-Touch: Multifunktionsuhren mit Touchscreen-Technologie.

  • Heritage: Neuauflagen historischer Modelle.

  • T-Gold: Luxusuhren mit Goldgehäusen.

Tissot engagiert sich stark im Sportbereich und ist offizieller Zeitnehmer für Veranstaltungen wie die Tour de France, MotoGP, die NBA und FIBA.

Aktuelle Adresse:

Tissot SA
Chemin des Tourelles 17
2400 Le Locle
Schweiz

Telefon: +41 32 933 31 11

Tissot bleibt ein bedeutender Akteur in der Uhrenindustrie, der Tradition und Innovation erfolgreich verbindet.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.