Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vintage Certina Herrenarmbanduhr - Kaliber 25-36 | Jahrgang 1962

Produktinformationen "Vintage Certina Herrenarmbanduhr - Kaliber 25-36 | Jahrgang 1962"

Erleben Sie klassische Schweizer Uhrmacherkunst mit dieser exquisiten Certina Herrenuhr aus dem Jahr 1962 - ein zeitloses Sammlerstück für Liebhaber mechanischer Präzision.

Technische Details:

  • Marke: Certina

  • Modellnummer: 5106 014

  • Seriennummer: 4265689

  • Werk: Handaufzug, Certina Kaliber 25-36

  • Lagersteine: 17 Jewels

  • Gehäusematerial: Vergoldet

  • Zifferblatt: Silberfarben mit minimalistischen Strichindizes

  • Glas: Acrylglas

  • Band: Braunes Lederarmband mit Reptilprägung

  • Herkunft: Swiss Made


Historischer Kontext:

Das verbaute Kaliber 25-36 ist Teil der berühmten Certina 25er-Werkefamilie, die in den 1960er Jahren für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt war. Certina, gegründet 1888 in Grenchen, Schweiz, erwarb sich in dieser Zeit einen exzellenten Ruf für robuste, präzise Zeitmesser - nicht zuletzt durch Modelle wie das DS (Double Security)-System, das parallel entwickelt wurde.

Auch wenn dieses Modell nicht zur DS-Reihe gehört, zeigt es mit seinem fein finissierten Handaufzugswerk und dem eleganten, klaren Design die Handschrift einer goldenen Ära der Schweizer Uhrmacherei.


Besonderheiten:

  • Mechanisches Uhrwerk mit ruhigem, gleichmäßigem Lauf

  • Edles, schlichtes Vintage-Design - perfekt für Business & Casual

  • Sammlerstück

  • Professionell gereinigt und überprüft


Diese Uhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Stück Geschichte am Handgelenk. Entdecken Sie die Faszination klassischer Mechanik - zuverlässig, elegant, authentisch.

Eigenschaften "Vintage Certina Herrenarmbanduhr - Kaliber 25-36 | Jahrgang 1962"
Kaliber: Certina 25-36
Marke: Certina
Hersteller "Certina"

Historischer Überblick

  • 1888: Gründung durch die Brüder Adolf und Alfred Kurth in Grenchen, Schweiz, als „Kurth Frères“ zur Herstellung von Uhrwerken und Uhrenteilen.

  • 1906: Erste Verwendung des Markennamens „Grana“, abgeleitet von „Granacus“, dem lateinischen Namen für Grenchen.

  • 1938: Einführung des Markennamens „Certina“, abgeleitet vom lateinischen „certus“ für „sicher“ oder „gewiss“.

  • 1959: Entwicklung des DS-Konzepts („Double Security“), das Uhren mit erhöhter Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit ausstattet.

  • 1960: Die Certina DS begleitet eine Himalaya-Expedition zur Erstbesteigung des Dhaulagiri und beweist ihre Robustheit unter extremen Bedingungen.

  • 1971: Einführung der „Biostar“, der weltweit ersten Uhr, die menschliche Biorhythmen anzeigt.

  • 1983: Integration in die SMH (heute Swatch Group), wodurch Certina Teil eines der größten Uhrenkonzerne der Welt wird.

  • 2000er Jahre: Positionierung als sportlich orientierte Marke innerhalb der Swatch Group, mit Fokus auf Präzision und Robustheit.


🏢 Aktuelle Adresse

Certina SA
Chemin des Tourelles 17
2400 Le Locle
Schweiz

Telefon: +41 32 933 31 33
E-Mail: customer.service@certina.ch


🧭 Fazit

Certina steht für über 130 Jahre Schweizer Uhrmacherkunst mit Fokus auf Präzision, Zuverlässigkeit und sportlichem Charakter. Die Marke hat sich durch technische Innovationen wie das DS-Konzept einen Namen gemacht und ist heute ein fester Bestandteil der Swatch Group. Mit Sitz in Le Locle bleibt Certina der Tradition der Schweizer Uhrenherstellung treu und bietet eine breite Palette an hochwertigen Zeitmessern für verschiedene Ansprüche.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.